Der CoreChair: Sitzen war noch nie so aktiv

Classic, Light oder Elite?

Der CoreChair ist in drei Varianten erhältlich – Classic, Light und Elite. Jede Version bietet individuellen Sitzkomfort und ergonomische Unterstützung. Das sind die Unterschiede:

 

CoreChair Elite

Für diejenigen, die zusätzliche Unterstützung im Oberkörper wünschen, bietet "Elite" als zusätzliche Komfort-Option ein Rückenpad, das ein Zurücklehnen ermöglicht.

 

CoreChair Classic

Hier lässt sich der Bewegungswiderstand der Stuhlmechanik individuell einstellen, um das dynamische Sitzen perfekt anzupassen.

 

CoreChair Light

Eine preisgünstigere Variante ohne Widerstandseinstellung, aber mit der gleichen hochwertigen ergonomischen Ausstattung.

Sitzt perfekt

Die Sitzfläche des CoreChair sieht ungewöhnlich aus - aus gutem Grund. Sie ist nämlich anatomisch so perfekt geformt, dass man keine Druckpunkte am Körper spürt. So verbindet der CoreChair solide Unterstützung mit märchenhaftem Komfort.

Rundum beweglich

Dank der patentierten Mechanik unter dem Sitz ist der Stuhl rundum beweglich und 14° neigbar, wodurch aktives Sitzen gefördert wird. Ohne bewusste Anstrengung wird die Muskulatur durch ständige Mikrobewegungen während des Sitzens trainiert. Der Körper bleibt in einer gesunden, aufrechten Sitzposition, während die kontinuierlichen Bewegungen die Durchblutung verbessern, die Rumpfmuskulatur stärken und die kognitive Leistung steigern.

Das neue Design – Fortschrittliches aktives Sitzen

Die neueste Version des CoreChair setzt neue Maßstäbe im aktiven Sitzen. Die hohe Rückenlehne, die in einem auf vier Jahre angelegten Designprojekt von dem renommierten Designer Simon Schossböck und seinem Team entwickelt wurde, bietet jetzt noch mehr Unterstützung für eine gesunde Sitzhaltung.

 

Innovative Unterstützung für die Wirbelsäule

Das neue Konzept des CoreChair „Elite“ kombiniert die Beckenstütze mit einem beweglichen Rückenpad. Beide sind über einen lateral beweglichen Stab miteinander verbunden. Diese Konstruktion stabilisiert das Becken und ermöglicht dennoch der Wirbelsäule, sich frei zu bewegen, zu drehen und zu strecken. Die ergonomische Verbindung aus Sitz und Beckenstütze fördert die natürliche Ausrichtung der Wirbelsäule durch eine sanfte Vorwärtsrotation des Beckens, ohne die Beweglichkeit des restlichen Körpers zu beeinträchtigen. So bleiben Rücken, Muskulatur und Körper den ganzen Tag über in Bewegung. Die ergonomisch geformte Sitzfläche sorgt außerdem für eine gleichmäßige Druckverteilung, wodurch Druckstellen verhindert und Fehlhaltungen vermieden werden.

 

Hochwertige Bezugsstoffe: Formstrick oder Kunstleder

Für alle drei Varianten des CoreChair sind hochwertige Bezugsmaterialien in Formstrick und Kunstleder erhältlich. Beide Materialien sind langlebig, strapazierfähig und speziell für den täglichen Gebrauch konzipiert.

Der Formstrick-Bezug besteht aus einem innovativen Polyestergarn. Dieses Material bietet eine perfekte Mischung aus Atmungsaktivität, Elastizität und Strapazierfähigkeit. Wer besonderen Wert auf Pflegeleichtigkeit und Hygiene legt, trifft mit Kunstleder die richtige Wahl. Hochwertiges Premium-Kunstleder überzeugt durch seine natürlich anmutende Maserung und seine strapazierfähige, langlebige Oberfläche. Dank seiner wasserabweisenden und robusten Oberfläche bleibt das Kunstleder auch bei täglicher Nutzung in perfektem Zustand, und lässt sich problemlos desinifizieren und chemisch reinigen.

 

Perfekte Anpassung für jede Körpergröße

Der CoreChair lässt sich individuell auf unterschiedliche Körpergrößen von 1,50 Meter bis 2,00 Meter abstimmen. Mit der individuell verstellbaren Sitzhöhe können Sie Ihre perfekte Sitzposition mühelos finden und entsprechend der eigenen Präferenz einstellen.

Sprache